Ausbildung- und Trainingszentrum für Traditionelle Thai Massage
  • Willkommen
  • Nuad Boran Thai
  • Zensip Nuad Thai Ausbildung
  • Über mich
  • Massage Thai Wellness Ausbildung
  • Nuad Rak Sa Ausbildung
    • Zertifikat
  • Weiterbildungsangebot
    • Tok Sen
    • Thai Fußmassage
    • Nuad Prakob >
      • krauterstempel
  • Kursort/Kalender
  • Preise
  • Links
  • Kontakt





nuad boran thai


Geschichte einer alten Heilkunst

Die Yogaelemente (Fisch, Pflug, Brücke, Zange etc.) der traditionellen Thai-Massage (TTM) und verschiedene ihrer Terminologien (wie die "Energielinien") verweisen auf ihren indischen Ursprung. Sie gelangte mit der Ausbreitung des Buddhismus, mit dem sie weiter eng verbunden ist, aus Indien nach Myanmar und dann nach Thailand. Vermutlich existierten damals in Siam bereits Massageformen, die sich mit der neuen Lehre mischten, und es ist davon auszugehen, dass auch die traditionelle chinesische Medizin über die Jahrhunderte währenden Handelsbeziehungen Einfluss auf die Methode genommen hat.

Wie man in Thailand mit den Meridianen  arbeitet

Während dem indischen ayurvedischen System und der Yogamassage 72.000 Energielinien ("nadis") zu Grunde liegen,  werden beim Nuad Boran ("althergebrachter / traditioneller Druck")     zehn von  ihnen (die "sensip") bearbeitet. 

Durch das Bearbeiten dieser Energiebahnen  mittels Daumen, Handballen-, Knie- und Ellenbogendruck, oder auch mit den Füßen,  wird das Muskelgewebe entlang dieser Linien ertastet und mit variablem Druck  gelockert und besser durchblutet. Dabei werden körperliche Verspannungen und  Energieblockaden gelöst. Der Druck auf bestimmte Verspannungspunkte und  Energielinien korrespondiert dabei mit der Linderung verschiedener körperlicher  Leiden: Kopfschmerzen, Übelkeit, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Verstopfung,  Tinnitus, Husten....

Bild
Sen Sip alle zehn Linien decken den gesamten Körper sowohl Vorder-und Rückseite.

Bild
Nuad Rak Sa
Traditionelle thailändische Philosophie der Gesundheit

Durch die Arbeit an den sensip, den  myo-energetischen Linien wird der Mensch mit "Prana" versorgt. Prana wird  dem Körper über die Atmung zugeführt. In den Dehnpositionen der Thai-Massage  verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird dadurch angeregt,  tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte  Atmung. Ein tiefer Atem fördert die Entspannung und die Regeneration, und hilft  damit, die Lebensenergie "Lhompran" (von  thailändisch "Lhom" = Wind und Sanskrit "Prana" = Lebenskraft) zu harmonisieren,  das heißt, ein ausgewogenes Verhältnis der vier Grundelemente "Tard"  Erde, Wasser,  Feuer und Luft im Körper (wieder) herzustellen. Lhompran regularisiert den Tard.
Bild
Bild
Ablauf einer Sitzung

- Kurzes Vorgespräch

- Lokalisierung akuter und chronischer Blockaden

- Sitzung zw. 60 - 120 Minuten

- Nachruhe 5 - 10 Minuten

- Übungsanleitung für zu Hause

- Im Anschluss wird Tee gereicht


Bild
Ziel der Thai Massage

- Abbau von Stress

- Entspannung des Nervensystems

- Verbesserung der Beweglichkeit

- Positive Wirkungen auf Verdauung und innere Organe

- Minderung körperlicher Verspannungen  und emotionaler  Belastungen

- Ruhe und Gelassenheit

- Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge

Bild
Therapeutisches Thai Yoga "Rusie Dutton"


Nuad Boran Thai ist auch als  traditionelle medizinische Methode vom Evaluationskomitee für Traditionelle und  Alternative Medizin der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannt.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.